Mitgliedschaft

Werde Mitglied

Innovation voranzutreiben, um die textile Wertschöpfungskette von erdölbasiert auf biobasiert umzustellen, erfordert den Einsatz vieler. Um radikale und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen, müssen wir den Fokus auf interdisziplinäre Forschung entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette legen.

Die textilen Wertschöpfungsketten sind fragmentiert und bestehen aus hoch spezialisierten Akteur*innen. Deshalb glauben wir an die Kraft der Zusammenarbeit im Rahmen von BIOTEXFUTURE.

Die Grundlage für Erfolg ist ein vielfältiges Team aus Mitgliedsorganisationen, das unter einer gemeinsamen Vision zusammenarbeitet.
Wir möchten einzelne Projekte und Initiativen miteinander verbinden, unsere Erkenntnisse entlang der textilen Wertschöpfungsketten austauschen und so Lösungen entwickeln, die für die Zukunft von Bedeutung sind.

 

Werde Teil der Community

BIOTEXFUTURE ist ein offener Innovationsraum mit einer aktiven Community.
Wir laden Sie ein, Teil dieser Community zu werden, indem Sie Mitglied bei BIOTEXFUTURE werden.
Die Mitgliedschaft bietet Ihnen unter anderem folgende Vorteile:

Rechtsform

Ein großer Innovationsraum wie BIOTEXFUTURE benötigt einen klaren Rahmen. Unser Rahmen wird über das Innovationsbündnis gesteuert. Mit dem Beitritt zum Innovationsraum bekunden die Mitglieder ihre Unterstützung für die Vision von BIOTEXFUTURE sowie ihr Interesse an der Teilnahme an gemeinsamen Projekten.

Nur juristische Personen (z. B. Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Stiftungen oder Verbände) können Mitglied von BIOTEXFUTURE werden. Der Sitz der juristischen Person muss sich nicht in Deutschland befinden. Wir heißen Mitgliedsorganisationen aus der ganzen Welt herzlich willkommen!

Die BIOTEXFUTURE-Mietgliedschaft ist umsonst!

Die Mitgliedschaft bei BIOTEXFUTURE ist Voraussetzung, um einen Projektvorschlag einzureichen und für eine Förderung infrage zu kommen. Um eine Projektförderung vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt zu erhalten, muss die jeweilige Organisation in Deutschland ansässig sein.

Ihre Organisation muss das Innovationsbündnis unterzeichnen, um Mitglied von BIOTEXFUTURE zu werden. Im Rahmen dieses Innovationsbündnisses erkennen alle Mitglieder die koordinierende Rolle des Project Management Office (PMO) an. Ein Geheimhaltungsvertrag (NDA) ist im Innovationsbündnis enthalten und ermöglicht die Zusammenarbeit in einem geschützten Umfeld. Das Innovationsbündnis wird Ihnen im Verlauf des Antragsprozesses zur Verfügung gestellt. Werfen Sie einen Blick auf das untenstehende Feld, um weitere Informationen zu den Schritten für die Mitgliedschaft zu erhalten.

Das Innovationsbündnis ersetzt keinen Konsortialvertrag, der bei der Zusammenarbeit in einem geförderten Projekt erforderlich ist.

By signing the Innovationsbündnis all BIOTEXFUTURE members acknowledge that rights or obligations regarding individual collaborative projects arise solely on the basis of a separate, individual Consortium Contract, which must be negotiated and signed by all parties of the respective collaborative project. This Consortium Contract will cover, among other things, IP rights, publication rights and collaborations with third parties. The Consortium Contract must be negotiated and signed after receiving a grant agreement from the PtJ to receive funding for your project. See our calls for more details on funding opportunities.

it takes 5 steps to become a member

  1. After reading the 5 steps. please fill in the “get in touch” form below and get in touch with the PMO team responsible for new BTF membership applicants.
  2. We will send you all required legal documents (Innovationsbündnis) with additional info material and provide a step-by-step guidance on what happens next.
  3. Your legal team might want to review our documents. The BTF membership team will be at your disposal for any upcoming legal questions. Please complete this step by sending us the Application profile (We will send you the template in Step 2) and the information regarding the authorised signatories (Name, Surname and E-Mail)
  4. Once all your questions are answered and we have received the required information, we will send you the Innovationsbündnis for your digital signature via DocuSign.
  5. Once signed, we are happy to call you an official member of the innovation space and feature your below.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

    MITGLIED WERDEN

    Wir sind immer auf der Suche nach neuen Partnern für unsere Projekte. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren und von unserem Fachwissen und unseren Forschungsprojekten zu profitieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

    Die BIOTEXFUTURE-Mitgliedschaft ist kostenlos!

     

    BIOTEXFUTURE is an innovation space funded by the Federal Ministry of Research, Technology and Space (BMFTR) for research on bio-based textiles. Seit November 2019 wird der Innovationsraum in Kooperation mit der adidas AG, dem ITA Institut für Textiltechnik und dem Institut für Organisationssoziologie (STO) der RWTH Aachen organisiert.

    Liste aller BIOTEXFUTURE Mitglieder:

    Aachen-Maastricht Institute for Biobased Materials e.V. (an der RWTH Aachen)
    AFBW – Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V.
    Ahlbrandt System GmbH
    Airbus Defence & Space GmbH
    Anatolian Colors
    ateku GmbH & Co. KG
    Avient Colorants Germany Gmbh
    b.fab GmbH
    BB Engineering GmbH
    Carbon Minds GmbH
    Carl Weiske GmbH & Co. KG
    ChiPro GmbH
    Cordenka GmbH & Co. KG
    Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
    Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West gGmbH (DTNW)
    Dienes Apparatebau GmbH
    DOMO Engineering Plastics Europe S.p.A. Germany
    Dr. Ausbüttel & Co. KG
    DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.
    eco-softfibre GmbH & Co. KG
    Energie- und Umwelttechnik e. V.
    Epcotec GmbH
    Essedea GmbH & Co. KG
    European Clothing Company GmbH
    farming revolution GmbH
    Fiber-To-Go GmbH
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
    Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH
    Forschungszentrum Jülich
    Gauss PSA GmbH
    GNS – Gesellschaft für Nachhaltige Stoffnutzung mbH
    Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences
    Hoffmann + Voss GmbH
    HUESKER Synthetic GmbH
    IBENA Textilwerke GmbH
    I Collect GmbH
    Industrieverband Veredlung – Garne – Gewebe – Technische Textilien e.V. (IVGT)
    Julius Zorn GmbH
    Kelheim Fibres GmbH
    Konsilt Sàrl
    Krall+Roth Produktions GmbH
    Kybernesia (Gebrüder Flores GbR)
    LECO-Werke Lechtreck GmbH & Co. KG
    LEVACO Chemicals GmbH
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    MARC O’POLO International GmbH
    Martin Wurzel Baugesellschaft mbH
    medi GmbH & Co. KG
    Mimotype TechnologieGmbH
    Neisser Geoprodukte GmbH
    nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH
    Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
    ORTOVOX Sportartikel GmbH
    OTEX Textilveredlung GmbH
    prometho GmbH
    Re-Fresh Global
    Reutlingen University
    Roquette Klötze GmbH & Co. KG
    RWTH Aachen University
    Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
    Schill+Seilacher GmbH
    Schmitz Textiles GmbH
    Schüler & Co. K.G.
    SeaNexus blue bioeconomy UG
    Senbis Polymer Innovations B.V.
    Smart Fibres Solution GmbH
    Social Fashion Company GmbH (ARMEDANGELS)
    Spandauer Velours GmbH & Co.KG
    Spinnerei Lampertsmühle GmbH
    Stoffschmiede GmbH
    Symanto Research
    Sympatex Technologies GmbH
    Technische Universität Berlin
    Technische Universität Chemnitz
    Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V. (TITV Greiz)
    Textilveredelungsunion GmbH (TVU)
    TFI – Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen e.V.
    THINK TANK TECHNOLOGIES
    Universität Bayreuth
    Universität Duisburg-Essen, Department Computer Science and Applied Cognitive Science, Professional Communication in Electronic Media / Social Media
    Universität Erlangen Nürnberg, Lehrstuhl für Industrielles Management
    Universität Heidelberg
    Universität Hohenheim
    Universität Potsdam
    Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V.
    V. FRAAS GmbH
    WINT Design Lab GbR
    Zschimmer & Schwarz GmbH & Co KG
    ZUE Zwirnerei Untereggingen GmbH
    zwissTEX Germany GmbH

      Sign up for our latest News!

      GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner